Die Ersatzspieler, die medizinische Abteilung, die Fans beide Fanlager hielten für einen Moment inne und blickten mit geschockten Mienen auf den Rasen des französischen Erstligisten AS.Saint-Etienne. Nicht eine weitere sportliche Enttäuschung, sondern der gegnerische Spieler Thomas Guerbert lag schmerzverzerrt und mit einem abknickenden Bein auf den Boden, da kurz zuvor Riesentalent Kurt Zouma ihn von den Beinen holte. Die Medien droschen auf ihn ein und eine Sperre von 10 Spielen ließ europaweit aufhorchen, das Stigmata des rabiaten Bad Boys war ungewollt geboren. Was dieses Riesentalent hingegen auch spielerisch auszeichnet, woher er kommt und wohin sein Weg führen kann, liest du im heutigen Artikel.
Vergangenheit
Der in Lyon geborene französische Juniorennationalspieler Kurt Zouma wurde in Lyon geboren und machte seine ersten fußballerischen Schritte beim Vaulx-en-Velin, einem Verein der nur auf lokaler Ebene für Augenzucken beim Zeitungsleser verursacht. Mit 15 Jahren schloss er sich dann der Jugendabteilung vom AS Saint-Etienne an und debütierte als frühreifer Innenverteidiger bereits mit blütenzarten 16 Jahren im Fußballoberhaus der Ligue 1. Bereits in dem einem Jugendjahr war vielen Leuten im Verein klar, welchen Rohdiamant geangelt hat, sodass man veranließ ihn ohne Spielernamen auflaufen zu lassen, um ihn vor der Krallen der Scoutingabteilungen zu schützen, allerdings mit Verlaub mäßigem Erfolg. Zouma entwickelte sich zum Stammspieler und beeindruckte Verantwortliche und Fans gleichermaßen, da er zudem bat, trotz seines Stammplatzes weiterhin in der 2.Mannschaft auszuhelfen, um doppelte Spielerfahrungen zu machen. Genau solch eine Einstellung und Wissensdurst hebte ihn von anderen begabten Spielern ab und weckte das Interesse von zahlreichen englischen Vereinen und auch der VfL Wolfsburg warf seinen Hut ins Rennen um diesen begnadeten Winnertypen. Dann geschah das überharte Foul, aber der FC Chelsea ließ sich davon nicht abschrecken und verpflichtete Zouma im Januar 2014 für ca. 15 Millionen Euro und lieh ihn direkt an seinen Heimatverein aus, um Matchpraxis zu sammeln.
Stärken/Schwächen und Spielertyp
Der 20-jährige französische Innenverteidiger mit zentralafrikanischen Wurzeln gilt gemeinhin mit Spielern wie Varane als einer der Defensivhoffnungen Frankreichs im Hinblick auf die EM 2016 im eigenen Land. Der Generationenumbruch im Team der Franzosen ist eingeleitet und Zouma steht schon länger auf dem Zettel beim Nationaltrainer Didier Deschamps. Zouma bringt mit seiner Kombination aus seiner enormen Physis und einem gepflegten Aufbauspiel entscheidende Komponenten mit in das Spiel, um dauerhaft ein ernstzunehmenden Konkurrent auf Vereins-und Nationalebene zu werden. Mit seinem bulligen Körper und den 90kg Körpergewicht gehörte er dennoch zu den antrittsstärksten Spielern der Ligue 1 und galt auch durch seine überragenden Sprungkraft beinahe als unbezwingbar in der Luft im Defensivzweikampf. Wo andere Spieler mit Stellungsspiel Situationen klären, antizipiert Zouma ganz resolut mit perfekt getimten Grätschen, die sich allerdings auch immer auf einem schmalen Spalt bewegen, wie man bei der Verletzung von Guerbert sah.Wo viel Licht ist, ist naturgemäß auch viel Schatten, allerdings ist der Junge schon sehr weit und spielerisch gut ausgebildet, sodass man auf hohem Nivau kritisiert.Der Rechtsfuß neigt noch zu häufig zu Konzentrationsschwächen und leichten Patzern im Stellungsspiel, die auf allerhöchstem Niveau der Champions League leicht bestraft werden könnten. Allgemein befindet sich Zouma momentan noch in der Lehrphase und lernt derzeit viel von anerkannten Haudegen wie John Terry, Gary Cahill und Branislav Ivanovic und reiht sich von seiner resoluten, kompromisslosen Spielweise gut in das Londoner Defensivkonzept ein, sodass Mourinho ihn in den letzten 7 Spielen bereits 5 Mal durchspielen ließ, vorrangig jedoch auf der defensiven Mittelfeldposition. Mourinho scheint an Zouma Gefallen gefunden zu haben und vergleicht ihn gar mit Chelsea-Legende Marcel Desailly. Zouma ein neuer Ziehsohn nach Raphael Varane?
Fazit
Zouma besitzt zweifelsohne herausragende Qualitäten, die ihm bei Spielpraxis auf höchstem Niveau, der akribischen Trainerarbeit Mourinhos und seinen eigenen Grundvorraussetzungen in den nächsten Jahren zu einen der besten Innenverteidiger auf dem Globus machen könnten. Für 15 Millionen ist Zouma rückblickend ein preiswerter Spieler im Vergleich zu sonst gehandelten Ablösesummen, aber es ist besonders noch im Stellungsspiel einiges an Arbeit zu verrichten, wenn es mit einem dauerhaften Stammplatz bei Chelsea und der L´Triqolore klappen soll, aber harte Arbeit und Kompromisslosigkeit auf seinem Weg ist Zouma ja gewohnt! Frag mal nach bei Thomas Guerbert!