Talent of the Year – Top 11 Europa

So liebe Freunde, in den letzten Wochen haben wir euch ja bereits die besten Talente in Europas Top-Ligen vorgestellt. Nun ist es an der Zeit diese in einem mannschaftlichen Gefüge zu vereinen. Einem Dream-Team für eure nächste FIFA-Karriere – eine Talent of the Year (TotY) Top 11 Europas!

Business as usual: ein Gigio und drei Abwehrrecken

Wir beginnen, wie es sich gehört, im Tor mit unserer Nummer 1: Gianluigi Donnarumma! Wer den Artikel von meinem TK-Kollegen Lukas bereits gelesen hat, weiß es sicherlich schon (Alle anderen hier entlang!), mit Gigio scheint Italien einen würdigen Nachfolger für Legende Gianluigi Buffon gefunden zu haben. Seine unglaubliche Strafraumpräsenz, gepaart mit seinen starken Reflexen auf der Linie und seiner Ruhe am Ball machen ihn zu einem sicheren Rückhalt für die junge Abwehrreihe vor ihm.

Diese wird, wie sollte es anders sein, von einem zukünftigen Bayer angeführt. Silbermedaillengewinner von Rio, Abwehrchef bei der immernoch ungeschlagenen TSG Hoffenheim und einer der zweikampfstärksten Innenverteidiger der Bundesliga. Niklas Süle, ein Kerl wie ein Baum, ist auch wegen seinen Fähigkeiten in der Spieleröffnung prädestiniert für die Rolle des Abwehrstrategen in der TotY-Top 11 Europas. Nun stellt sich allerdings die Frage, wer gesellt sich auf die Positionen neben Süle? Soll das Team in der altbewährten 4-5-1 Formation auflaufen oder gehen wir in unserem Talent-Dream-Team mit dem Zahn der Zeit und lassen sie in einem 3-5-2 System auf Torjagd gehen? Letztlich haben wir uns für die, scheinbar wieder modern gewordene, Dreier-Abwehrkette entschieden. Nicht weil wir denken hiermit einen taktischen Kniff zu landen, sondern weil sich zwei weitere Innenverteidiger mit ihren Leistungen im vergangenen Jahr einen Platz in dieser Mannschaft redlich verdient haben.

Der eine, mit dem klangvollen Namen Davinson Sánchez Mina, zeichnet sich insbesondere durch seine unglaubliche Passsicherheit (90%) und sein starkes Stellungspiel aus. Fähigkeiten, die ihn in der Verteidigung von Ajax Amsterdam zurzeit unverzichtbar machen. Der andere, man mag es kaum glauben, ist Ex-Hamburger. Jonathan Tah ist im vergangenen Jahr zu einem gestandenen Innenverteidiger herangewachsen. Seine Spielart erinnert derart an die von Jerôme Boateng, dass es wohl nur eine Frage der Zeit ist, bis er – zusammen mit Niklas Süle – das Innenverteidigerduo in der deutschen Nationalmannschaft bilden wird. Üben können beide ja schon mal in unserer TotY-Truppe.

Belgian Captain und Portuguese Dynamite

Kommen wir nun zum Herzstück unserer „équipe de rêve“. Im zentralen Mittelfeld gehen wir kein Risiko ein und liefern – trotz namhafter Konkurrenz – mit Youri Tielemans und Renato Sanches eine, aus unserer Sicht, unschlagbare Kombi! Während der eine durch eine überragende Saison 2015/2016, welche er mit dem Europameistertitel mit Portugal krönte, bereits seinen Weg zu einem europäischen Top-Klub gefunden hat, buhlt Europas Elite weiter hartnäckig um das belgische Ausnahmetalent. Der 19-jährige Tielemans zeichnet sich schon seit langem – genauer gesagt seit seinem ersten von inzwischen 163 Profieinsätzen (!) für den RSC Anderlecht – durch seine Ballbeherrschung und Passstärke aus. Zudem hat er in dieser Saison auch das Tore schießen für sich entdeckt: Acht Tore in 21 Spielen. Chapeu, monsieur Tielemans. Seine fußballerischen Fähigkeiten und seine Erfahrung machen ihn zum unangefochtenen Leader in unserem Team.

Neben ihm steht mit Renato Sanches ein nicht minder beeindruckender Spieler. Er symbolisiert den Prototyp des modernen Achters – ein Box-to-Box Player wie er im Buche steht. Mit seiner Dynamik und Zweikampfstärke ist er ein Gewinn für jedes Team und auch wenn das erste halbe Jahr bei den Bayern alles andere als glücklich verlief, bringt er alles mit, um zukünftig zu einem der besten Fußballer auf diesem Planeten zu gehören.

Qual der Wahl

Wie sagt man so schön: offense wins games, defense wins championships. Da wir mit unserem aber keine echten Wettbewerbe spielen, kann man mit Fug und Recht behaupten, dass wir jetzt zum wirklich glamourösen Teil unserer TotY-Top 11 kommen.

Beginnen werden wir hier auf dem linken Flügel. Mikel Oyarzabal zaubert zurzeit beim baskischen Erstligisten Real Sociedad und weiß vor allem mit seiner unglaublichen Dribbelstärke zu überzeugen. Zwar fehlt ihm im eigenen Abschluss noch die letzte Durchsetzungskraft, dafür sorgt der Spanier als Vorlagengeber stets für Verzweiflung bei seinen Gegnern. Auf der Suche nach seinem Pendant auf der rechten Seite gelangen wir wieder zurück in Bundesliga. Genauer gesagt in den Pott. Ousmane Dembélé ist die Fleisch gewordene Angriffsmaschinerie. Seine Dribblings? Atemberaubend. Sein Zug zum Tor? Unnachahmlich. Der Franzose bringt alle Fähigkeiten mit um einer der ganz Großen auf der Fußballbühne zu werden. Schon jetzt ist er beim BVB und auch in der französischen Nationalmannschaft nicht mehr wegzudenken – und das mit gerade einmal 19 Jahren.

Die Flügel haben wir nun also mit zwei wirklichen Top-Talenten abgedeckt. Bleibt noch jemand für die Position des Zehners. Hier ist uns die Wahl nicht sonderlich schwergefallen, denn wie kaum ein anderer verkörpert Tottenhams Dele Alli die Hoffnungen des englischen Fußballs. Mit seinen Offensivqualitäten braucht sich Alli schon jetzt im internationalen Vergleich nicht mehr zu verstecken. Seine Schüsse aus der zweiten Reihe sind ligaweit gefürchtet. Aber auch seine Vorstöße in den gegnerischen Strafraum werden – wie zuletzt bei seinem Doppelpack gegen den FC Chelsea – immer gefährlicher. Spielübersicht und Zweikampfstärke komplettieren das mehr als nur vielversprechende Gesamtpaket des Engländers und rechtfertigen einen Platz in unserer Top 11.

Last but not least…

Zu guter Letzt brauchen wir noch zwei Stürmer. Da wir uns wegen Dele Alli bereits in England befinden, macht es Sinn für das nächste Talent einfach 300 Kilometer gen Norden zu fahren. Manchester ist der Halt. Genauer gesagt das ‚Theatre of Dreams’. Dieses scheint zumindest das zukünftige Wohnzimmer von Marcus Rashford zu werden. Der Alex Hunter der Premier League hat sich durch seine Leistung im Jahr 2016 immer weiter in das Spotlight der europäischen Wahrnehmung gedrängt. Ein unglaubliches Tempo und Kaltschnäuzigkeit in Eins-gegen-Eins Situationen machen ihn für José Mourinho bereits zu einer gern eingesetzten Waffe. Dass er darüber hinaus mit Wayne Rooney und Zlatan Ibrahimovic zwei ganz passable Mentoren vor sich hat, verspricht nur noch mehr eine rosige Zukunft für Marcus Rashford.

Als Sturmpartner für den Engländer kam nur einer in Frage. Im Verein eher als hängende Spitze agierend, ist Julian Brandt der wohl heiß begehrteste Fußballer Deutschlands. Da eine würdige Analyse seiner Stärken und Fähigkeiten den Rahmen dieses Artikels sprengen würde, verweise ich an dieser Stelle lieber an den Artikel von unserem TK-Redakteur Frederik, der sich ausgiebig mit diesen auseinandergesetzt hat (This way, please!) Kurze Anmerkung meinerseits: Brandt ist geil!

Das ist sie also, unsere Talent of the Year Top 11 Europas. Um es mit den Worten unseres Kaisers Franz Beckenbauers zu sagen: „Auf Jahre hinaus wird diese Mannschaft unschlagbar sein.“ Word!

TotY Top 11 Europas: Donnarumma – Tah – Süle – Sanchéz Mina – Renato Sanches – Tielemans – Dembélé – Dele Alli – Oyarzabal – Rashford – Brandt

Facebook-Kommentare