Gabriel – Bankplatz oder Stammplatz?

Mit nur 2 gelernten Innenverteidigern herrschte akuter Handlungsbedarf im defensiven Zentrum und Wenger fahndete weltweit nach einem Verteidiger und wurde im Osten Spaniens, in Villareal , fündig.Mit dem 24-jährigen Brasilianer Gabriel kommt für 15 Millionen eine großgewachsene Konkurrenz auf die beiden Platzhirsche Mertesacker und Koscielny in der Londoner Verteidigung zu. Viel Geld für einen relativ unbekannten Namen und da stellt sich die Frage: Ist er die erhoffte Verstärkung im Kampf um die Champions League Plätze oder nur ein teurer Flop?

Am 24.01.2014 verkündete Villareal, dass der Transfer von Gabriel Armando de Abreu, genannt Gabriel Paulista, zum FC Arsenal in trockenen Tüchern sei und der 24-jährigen brasilianische Verteidiger nun bei den Gunners den nächsten Schritt in seiner Karriere geht. 4,5 Jahre bindet sich Gabriel und wird neuer Teamkollege von Mertesacker,Özil und Co . Doch wer ist dieser neue „Gunner“?

Das Fußballspielen hat der robuste Verteidiger beim brasilianischen Klub Vitoria erlernt. Ab 2009 spielte Gabriel für die erste Mannschaft von Vitoria, schaffte den Durchbruch allerdings erst in der Saison 11/12, in der sein Verein den Aufstieg in die Serie A feiern durfte. Ein Jahr später wechselte er dann für 3,3 Millionen Euro nach Spanien und schloss sich dem FC Villareal an. Für das „gelbe U-Boot“ bestritt er in anderthalb Jahren wettbewerbsübergreifend 50 Spiele, in denen er ein Tor vorbereiten konnte. Diese Saison stand er in 29 von 32 Pflichtspielen für Villareal auf dem Platz und wird zukünftig, neben Teamkollege Cazorla, bereits der zweite Spieler aus Villareal beim FC Arsenal sein.

Der brasilianische Rechtsfuß kann alle Verteidigerpositionen bekleiden, ist aber hauptsächlich in der Innenverteidigung zuhause. Mit nur 17 Gegentoren stellt Villareal zurzeit die drittbeste Verteidigung in der Liga BBVA , woran Gabriel mit seinen Nebenleuten Ruiz und Mussachio großen Anteil besaß. Gabriel besticht durch sein starkes Stellungspiel, seiner Grundschnelligkeit und Zweikampfstärke. Zudem kann er Spielsituationen im Vorfeld antizipieren und ist mit 1,87 Meter zudem kopfballstark, jedoch eher bei gegnerischen Standardsituationen und fügt sich somit blendend ins kopfballstarke Defensivensemble um Mertesacker und Koscielny ein. Gabriel hat in dieser Saison noch einmal einen großen Sprung nach vorne gemacht und dabei die längere Verletzungspause von Mussachio bestens ausgenutzt. Zwar unterlaufen Gabriel noch gelegentlich einige Konzentrationsfehler und er agiert teilweise am Rande einer gelben und roten Karte, doch ist er ein Paradebeispiel für die exzellenten Scoutingmethoden und Marktkenntnisse Villareals auf dem südamerikanischen Markt. Gabriel dürfte außerdem erst der Anfang eines personellen Aderlasses in der Hintermannschaft des Teams von Trainer Marcelino sein, denn auch sein Nebenmann Mussachio genießt unter Experten hohes Ansehen und steht gerüchteweise bei Spähern von Tottenham Hotspurs auf der Wunschliste.

Insgesamt verpflichtet Arsenal einen talentierten, grundsoliden Innenverteidiger und schließt nebenbei eine weitere Lücke im Kader. Paulista wird sich im Konkurrenzkampf zunächst hinten anstellen müssen, denn Mertesacker und Koscielny sind zunächst gesetzt und vor allem der Weltmeister genießt bei Arsene Wenger einen hohen Stellenwert. Mit 24 Jahren hat Gabriel allerdings auch noch einiges an Entwicklungspotenzial und seine Polyvalenz dürften ihn in der langen Saison beinahe automatisch in die Mannschaft spülen.

Facebook-Kommentare