Destro-Energy für Milan!

Die erfolgreichen Jahre des einstigen Branchenriesen AC Mailand sind nun schon einige Jahre her und momentan herrscht eher die Tristesse des Alltags in den Niederungen der Tabelle der Serie A. In den letzten fünf Spielen blieb man und in der Coppa Italia scheiterte man an Kloses Lazio Rom. Milan scheint powerlos und der Wunsch von Trainer Filipo Inzaghi und Geschäftsführer Adriano Galliano nach Verstärkung war gerade ausgesprochen, schon stand die neue Sturmhoffnung auf der Matte, Mattia Destro eines der großen italienischen Stürmertalente. Kann Destro den Rossonieri neue Energie verleihen?

Der junge italienische Nationalspieler stammt aus einer sehr fußballaffinen Familie, wo bereits sein Vater und Mentor Flavio Destro sein allererster Trainer beim Ascoli Calcio war.Flavio Destro, war selbst Fußballer, kam auf 112 Serie A-Einsätze und konnte so schnell durch seinen immensen Erfahrungsschatz den Grundstein für die Karriere von Destro Junior legen. Der Wechsel zu Inter im Jahr 2005 sorgte dann aber kurzfristig für einige Sorgenfalten und Diskrepanzen im Hause Destro, da die Familie eher mit Konkurrent Juve sympathisierte, aber aus Liebe und der optimalen fußballerischen Förderung dem Wunsch des Sohnes entsprachen.

Anschließend durchlief er die Jugendmannschaften der Nerazzurri und erhielt mehrere Talentauszeichnungen, bekam aber nicht die Möglichkeit sich im A-Kader von Inter Mailand durchzusetzen. Um nun endlich mehr Spielzeit zu bekommen wurde er an Genua ausgeliehen, die ihn am Ende des Leihgeschäftes für 6,5 Millionen Euro fest verpflichteten. Die Freude über diesen Wechsel währte jedoch nur kurz, denn danach folgten nur kurze Einsatzzeiten, dem ein ständiges Wechselspiel zwischen Siena und Genua folgte, bei dem Destro niemals vollständig glücklich wurde.

2013 folgte dann der Wechsel zum AS Rom , wo er insgesamt 68 Spiele absolvierte und sich mit 29 Treffern, bei der es der wendige flinke Mittel- und Außen- Stürmer trotz guter Quote und starken Leistungen nicht schaffte, dem Lokalmatador Francesco Totti zu zeigen, wo der Frosch die Locken hat und den Stammplatz fest für sich zu beanspruchen. Auch auf den mit Gervinho, Ljajic, Iturbe stark besetzten Außenbahnen sah er sich großer Konkurrenz ausgesetzt und musste sich zunehmend mit der Rolle des Edelreservisten genügen.

Den beidfüßigen Destro macht seine überraschende, schnelle Spielweise aus, mit der es dem 1,73 m kleinen Wirbelwind sehr gut gelingt, sich von gegnerischen Verteidigern loszulösen und der Offensive einen Schub geben kann. Zudem ist Destro durchaus technisch versiert und für Kombinationsspiel und Ballstaffeten zu gebrauchen, was bei der technisch ordentlichen Mailänder Mannschaft sicherlich für erste Sympathiepunkte sorgen sollte.Bei den schwächelnden Roten aus Mailand trifft er jedoch erneut auf starke Konkurrenz, denn auf der Mittelstürmerposition hat er Pazzini vor sich und trifft auf den Außenbahnen auf den gesetzten Franzosen Menez und Talent Bonaventura. Also letztendlich nur vom Regen in die Traufe?

Milan braucht und bekommt eine Blutaffrischung und darf sich auf einen noch nicht komplett geschliffenen Rohdiamant freuen. In seinen 8 Länderspielen und den vielen Toren für die Roma, hat er gezeigt,was er drauf hat. Destro wird sich nach unserer Einschätzung recht zügig einen Stammplatz im Sturmzentrum ergattern dürfen, frischen Wind in die Mannschaft bringen und die Mannschaft zunächst leihweise qualitativ und quantitativ verstärken. Die Fans hoffen schon jetzt auf eine Prise: Destro energy!

Facebook-Kommentare