„Der Mensch ist dort zuhause wo sein Herz ist, nicht dort, wo sein Körper ist“ – Ein Sprichwort von Mahatma Gandhi, das regelrecht auf Italiens Star-Stürmer Balotelli zugeschnitten ist. Immer wieder betont Mario Balotelli wie sehr er sich in seinem Heimatland Italien wohlfühlt. Dort wo er mit Inter Mailand unter dem großen Jose Mourinho Titel um Titel holte und auch beim Erzrivalen Milan seine Qualität unter Beweiß stellte, kehrt er nun in sein geliebtes Umfeld zurück. In der Lombardei heißt es fortan wieder Pizza und Pasta anstelle der doch sehr eigenartigen englischen Küche. Auf welche Qualitäten sich der Klub von Präsident Berlusconi nun freuen kann, wie die zukünftige Rolle des 25-jährigen aussehen könnte und was der Transfer für ihn selbst bedeutet, liest du im heutigen Artikel.
Sportliche Vergangenheit
Balotelli wurde in der sizilianischen Hauptstadt Palermo, wo in der Regel nichts anderes diskutiert wird als über Mafia und Korruption, 1990 als Sohn ghanaischer Immigranten geboren. Bereits mit drei Jahren tauschte er den Süden Italiens mit dem Norden und wuchs dort bei Pflegeeltern in der Provinz Brescia auf. Seine Profikarriere begann schließlich in der Serie C beim 20 km entfernten AC Lumezzane.
Dank einer Ausnahmegenehmigung konnte er bereits vor seinem 16. Geburtstag im italienischen Profifußball auflaufen und wurde somit zum jüngsten Spieler, der in der Serie C eingesetzt wurde. Schnell wurde Inter Mailand auf den jungen Balotelli aufmerksam, bei denen er einen Dreijahresvertrag unterzeichnete. Mit Inter gewann er dreimal die Serie A und einmal die Champions League. 2010 gelang ihm der Schritt auf die Insel, jedoch kam es bei ManCity des Öfteren zu Disziplinlosigkeiten und Streitereien mit Trainer Roberto Mancini, so dass der sportliche Erfolg auf der Strecke blieb. Nach drei Jahren Manchester hieß es wieder “ Ciao Italia“. In einer für ihn sehr positiven Saison gelangen ihm 26 Treffer. Nachdem es bei Liverpool 2014 in der Premier League wieder nicht gut lief, kehrt der verlorene Sohn nun zurück in sein geliebtes Italien: Milan wird Balotelli zunächst ein Jahr ausleihen.
Spielertyp und Stärken/Schwächen
Wer kennt schon seinen weltbekannten Torjubel nicht, wenn er sich heldenhaft vor zahlreichen TV-Kameras abblitzen lässt und dabei seine unglaubliche Muskelmasse spielen lässt! Der Name Balotelli steht für Qualität im Fußball. Er ist, wie man ihn aus seiner besten Zeit bei Inter Mailand kennt, hochtalentiert und unberechenbar. Seine Stärken liegen eindeutig im körperlichen Bereich, in seiner Durchschlagskraft und in seiner Schuss-Stärke, die an einem guten Tag auch immer wieder zum Vorschein kommen. Er ist einfach ein sehr kompletter Stürmer, der relativ groß, schnell, kopfballstark, dribbelstark und wie erwähnt schussstark ist. Wären da doch nicht die medienbekannten Skandale rund um seine Person, die ihn immer wieder davon abhalten, einmal für einen ganz großen Klub a la Barcelona auflaufen zu können. Man erinnere sich zurück: Striplokalbesuche in der Nacht vor einem wichtigen Spiel, zahlreiche Anekdoten, wenn es um das Thema Polizei geht, Rangeleien mit Spieler und Trainer, etc. Zusätzlich zu seinem neuen Vertrag beim AC Mailand muss Balotelli auch einen Verhaltenskodex unterschreiben, wo verdeutlicht werden soll, dass Disco-Besuche, Irokesen-Frisuren, Verspätungen und Alkoholauftritte absolut tabu sind. Sollte Balotelli die Regeln nicht beachten, drohen ihm schwere Strafen und im schlimmsten Fall die Auflösung des Vertrages. Es bleibt zu hoffen, dass ihn sein wohlgeliebtes Mailand wieder gut tun wird und dass der sportliche Erfolg aus früheren Zeiten wieder zu sehen ist.
Neue sportliche Situation
Zurück in der Lombardei, zurück in Mailand. Mario Balotelli kennt sein “ neues“ Umfeld bestens und wird somit auch keine Anpassungsschwierigkeiten haben, sich beim AC Mailand zu integrieren. Zwar ist El Shaarawy, früherer Mitspieler bei Milan und zugleich italienischer Teamkollege, nicht mehr hier, aber dennoch wird Balotelli auf eine gute Mannschaft treffen, die sich wieder nach früheren Erfolgen sehnt. Balotelli wird im 4:3:1:2 System von Trainer Mihajlovic gute Karten haben und hoffentlich wieder zu alter Stärke zurückfinden. Milan verfügt mit Carlos Bacca, Luiz Adriano und Alessandro Matri qualitativ hochwertige Stürmer, doch Balotelli dürfte mit seiner alten Form wieder zu zahlreichen Einsätzen kommen.
Fazit
Mailand wird Balotelli auf jeden Fall gut tun und auch umgekehrt wird Balotelli mit seiner Durchschlagskraft und seinen tollen Stärken und Fähigkeiten Milan gut tun. Balotelli ist einfach ein unheimlich guter Stürmer, der mit der Unterstützung seines neuen Trainers, wieder absolut Weltklasse werden kann. Sollte der 25-jährige skandalfrei bleiben und sich voll und ganz auf seinen neuen Klub konzentrieren, dann wird man den „alten“ Balotelli wieder sehen, denn eines ist klar: Alte Liebe rostet nicht! Mahatma Gandhi hätte bei dieser Aussage vermutlich keine Einwände!