Wer hätte ihm noch vor einem Jahr so einen Karrieresprung zugetraut? Abdul Rahman Baba wechselt für eine Ablöse von 20 Millionen Euro vom FC Augsburg zum FC Chelsea. Erfolgsabhängig könnte die Ablösesumme noch auf 30 Millionen Euro steigen. 25 Prozent davon gehen an Baba‘s Ex-Club Greuther Fürth. Der Außenverteidiger, der vor einem Jahr noch in der zweiten Liga kickte, spielt zukünftig in der Königsklasse für eines der teuersten Teams der Welt. Von nun an wird er von José Mourinho, dem wohl bekanntesten Trainer auf der Welt betreut. Hat der FC Chelsea ein Jahr nach dem Abgang von Ashley Cole endlich seinen Nachfolger gefunden? Wo der 21 –Jährige im System der Londoner auflaufen könnte und was seinen Spielertyp ausmacht, liest ihr im heutigen Artikel.
Sportliche Vergangenheit
Vor gut drei Jahren wechselte Abdul Rahman Baba nach Deutschland. Nach dem Bundesligaaufstieg verpflichtete Greuther Fürth den damals 18-jährigen Afrikaner. Er sollte behutsam als Backup für Heinrich Schmidtgal bei den Kleeblättern aufgebaut werden. In seiner ersten Saison absolvierte Baba nach der Verletzung von Schmidtgal 20 Bundesligaspiele für die Fürther. Er wirkte noch sehr unerfahren auf der Position des Linksverteidigers. In einigen Momenten ließ er aber auch erkennen, welches Talent in ihm steckt und dass er zu Recht als Rohdiamant gehandelt wurde. Nach dem Abstieg in die 2. Bundesliga wurde Baba vom Trainer Frank Kramer vermehrt im linken Mittelfeld eingesetzt. Auch wenn den Fürthern beinahe der Wiederaufstieg gelang, spielte Baba durch Verletzungen geplagt eine durchwachsene Saison. Er schien in der Entwicklung zu stagnieren.
Das war dem FC Augsburg egal. Nachdem ihr Linksverteidiger Matthias Ostrolek den FCA Richtung Hamburg verließ, suchte man bei den Fuggerstädtern einen geeigneten Nachfolger für diese Position. Die Augsburger glaubten an das Talent von Baba und verpflichteten ihn für 2,5 Millionen Euro. Der weitere Verlauf ist bekannt. Der junge Afrikaner spielte in Augsburg eine herausragende Saison und bereitete durch seine Flankenläufe 5 Treffer des FCA direkt vor. Er konnte seinen Marktwert von 1,5 Millionen auf 10 Millionen steigern und machte 13 Länderspiele für die Black Cats, wie Ghanas Nationalmannschaft genannt wird.
Spielertyp/Stärken u. Schwächen
Abdul Rahman Baba ist ein Linksverteidiger mit sehr viel Offensivdrang. Er ist nach vorne sehr aktiv und kommt durch seine enorme Schnelligkeit zu vielen Flankenläufen. Wie viele andere Afrikaner auch, ist er physisch sehr stark, das hilft ihm auch in der Defensive oder auch bei Kopfbällen. Er kann zwar aus der Distanz gut abziehen, allerdings hat er seine Torgefährlichkeit in der Bundesliga noch nicht unter Beweis gestellt. Als weitere Schwäche kann man seine Unerfahrenheit aufzählen. Bis jetzt hat der 21-Jährige erst eine volle Bundesligasaison auf höchstem Niveau gespielt.
Neue sportliche Situation
Aus Sicht des Spielers bedeutet der Wechsel einen gewaltigen Karrieresprung. Er kann sich zukünftig in der Premier League und in der Champions League auf allerhöchstem Niveau beweisen. Nach einem Jahr im beschaulichen Augsburg zieht der Ghanaer nun in die Millionenmetropole London. Der FC Chelsea hat mit Abdul Rahman Baba nun wieder einen etatmäßigen Linksverteidiger in ihrem Kader. Nachdem sich der Brasilianer Felipe Luis in London nicht durchsetzen konnte und zu Atletico Madrid zurückkehrte, spielte mit Cesar Azpilicueta zuletzt ein Rechtsfuß links in der Viererkette. Der Spanier überzeugte in der letztjährigen Meistersaison auf dieser Position und Chelsea bekam mit Abstand die wenigsten Gegentreffer in der Liga. Die Chance für Baba ist, dass Azpilicueta als rechter Verteidiger vielleicht noch stärker ist und somit links hinten ein Platz frei wird. Der etatmäßige Rechtsverteidiger Branislav Ivanovic gilt auf Dauer für einen Außenverteidiger als zu langsam und könnte für Kapitän John Terry in der Innenverteidigung auflaufen. Der Vertrag des Kapitäns läuft am Saisonende aus und wird wohl nicht verlängert. Am Wochenende wurde er das erste Mal in seiner Chelsea-Karriere vorzeitig von José Mourinho vom Platz geschickt. In Mourinho‘ s System, das auf schnelles Umschalten basiert, sollen die Außenverteidiger auch Offensivdrang haben und dafür wurde Baba wahrscheinlich geholt.
Fazit
Ein sehenswerter Karrieresprung für Abdul Rahman Baba. Der FC Augsburg und auch die SpVgg Greuther Fürth bekommen reichlich Geld für ihre Portokasse und der FC Chelsea bekommt eines der größten Außenverteidigertalente in Europa. Ein Transfer, der für alle Seiten Sinn machen sollte. Weil José Mourinho immer auf eine stabile Abwehr baut, wird sich Baba defensiv wenige Fehler erlauben dürfen. Mourinho wird ihm dabei unterstützen sich defensiv weiter zu verbessern und zu stabilisieren. Sollte ihm das gelingen, kann er mit Terry oder Ivanovic eine Chelsea-Legende aus der Startelf drängen. Die Blues haben dafür viel Geld in die Hand genommen. Sollte Baba in London einschlagen, könnte er vielleicht eine ähnliche Ära wie Ashley Cole an der Stamford Bridge prägen.