Mega-Transfer aus Frankreich: Der Argentinier Angel di Maria wechselt zu PSG. Nach wochenlangen Verhandlungen ist der Wechsel von Angel di Maria zum französischem Top-Klub nun so gut wie fix. Der Rechtsaußen absolvierte am Dienstag einen erfolgreichen Medizincheck in Doha. Die Ablösesumme soll bei 63 Millionen Euro liegen. Welche sportliche Rolle di Maria bei den Parisern spielen wird, was seinen Spielertyp ausmacht und was der Transfer für den Argentinier selbst bedeutet, liest du im heutigen Artikel.
Sportliche Vergangenheit
Der 27-jährige Argentinier begann seine imposante Karriere bei seinem örtlichen Heimatverein Rosario Central. Aufrund seiner eindrucksvollen Spielweise wurde bald ganz Europa auf ihn aufmerksam. Bei Benfica Lissabon unterschrieb er schließlich einen Fünfjahresvertrag. Nach drei Spielzeiten in Portugal wechselte er dann zu Real Madrid. Der größte Erfolg bei den Madrilenen war zweifelsohne der Gewinn der Champions League 2013/2014. Dabei wurde er nach dem Finale zum „Player of the Match“ gewählt. Nach vier Jahren bei Madrid wechselte di Maria für eine Ablösesumme von 75 Millionen zu Manchester United, was ihn zum teuersten Transfer der Premier League machte. Unter Louis van Gaal konnte di Maria in keinster Weise an alte Leistungen anknüpfen. Mit PSG steht nun ein weiterer europäischer Top-Klub auf di Marias Karriereplan.
Spielertyp
Der 66-fache argentinische Nationalspieler fällt durch seine beeindruckende Schnelligkeit und seinen zahlreichen Dribblings auf. Er ist ein Spielertyp, der stets in Bewewgung ist, immer den Weg nach vorne sucht und dauerhaft mit allergrößtem Einsatz bei der Sache ist. Er verkörpert ideal den Vorbereiter und Torschützen und kommt so zu zahlreichen Traumtore wie sein sehenswerter Lupfer gegen Leicester. Zu seinen Stärken zählen neben der Torgefährlichkeit seine Ausdauer, Athletik, technische Stärke und Spielintelligenz mit Vertikal- und Diagonalläufen. Er kann z.B. gegen den Ball enorm weiträumig agieren, Räume verschließen, schnell Konter des Gegners unterbinden oder für pressende Mitspieler absichern. Offensiv kann er Räume öffnen, das Spiel verlagern und sich alleine per Dribbling oder tödlichem Pass durchsetzen. Wenn di Maria in Topform agiert wie zu seiner besten Zeit bei Real Madrid, gibt es kaum Schwächen beim Argentinier zu sehen.
Sportliche Situation in Paris
Nach der unglücklichen Zeit in Manchester, ist di Maria nun bei einem Klub gelandet, wo er (wahrscheinlich) wieder zu alter Stärke zurückfinden wird. Wie das Spielsystem von Trainer Laurent Blanc schlussendlich aussieht, bleibt abzuwarten. Mit seiner Verpflichtung kann man ihn aufgrund seiner Offensive-Stärke im vorderen Drittel unterschiedlich einsetzen. Neben Offensivekräften wie Cavezzi, Cavani oder Ibrahimovic ist nun die ideale schnelle, wendige Offensivkraft verpflichtet worden. Angel di Maria kann aufgrund seiner Schnelligkeit und seinen Tempo-Dribblings Zlatan Ibrahimovic mit guten Zuspielen bedienen und so für noch mehr Offensive-Power bei PSG sorgen. Bei allem Respekt vor der Konkurrenz, aber di Maria wird seinen fixen Platz in der Stammformation von Trainer Laurent Blanc haben und PSG wird in diesem Jahr nicht nur in der Meisterschaft, sondern auch in der Champions League eine sehr große Rolle spielen.
Fazit:
Mit dem Argentinier haben die Pariser einen der weltbesten Außenspieler geholt. Nach der unglücklichen Zeit bei ManU, wo es des Öfteren zu Unstimmigkeiten mit Van Gaal gekommen war, hat di Maria nun mit Laurent Blanc einen Trainer gefunden, der wie Ancelotti, sehr große Stücke von ihm hält und ihm das vollste Vertrauen ausspricht. Mit diesem schnellen und dribbelstarken Spieler wird PSG noch besser als in der vorigen Saison sein und auch in der Champions-League zu neuen Höhenflügen ansetzen. Für di Maria bleibt zu hoffen, dass er an frühere Real-Zeiten anschließen kann.