In der jüngsten Vergangenheit hat ein junger Torhüter namens Timon Wellenreuther die Blicke der ganzen Fußballwelt auf sich gezogen. Spätestens nach seinem ersten Champions-League -Auftritt gegen Real Madrid ist Timon Wellenreuther kein unbeschriebenes Blatt mehr.
Bis vor knapp 4 Wochen kannten selbst eingefleischte Schalke Fans den Torwart, der bis dato für die U19 des FC Schalke 04 spielte, nicht. Durch die Verletzung von Fabian Giefer im Spiel gegen den FC Bayern München erhielt der 186cm große Nachwuchskeeper seinen ersten Bundesligaeinsatz, welchen er bravurös meisterte und dem FC Schalke 04 ein Unentschieden festhielt. In den darauffolgenden Spielen zeigte der gebürtige Karlsruher über welches Potenzial er verfügt und, dass eine gewisse Ähnlichkeit mit Manuel Neuer vorliegt.
Wie auch Manuel Neuer zeichnet sich auch Timon Wellenreuther durch gutes Stellungsspiel, katzenartige Reflexe und elegante Flugparaden aus. Lediglich die Qualität der offensiven Ausflüge des Welttorhüters erreicht Wellenreuther bisher noch nicht und die Strafraumbeherrschung bei Flanken lässt auch zu Wünschen übrig. Auch die Situation unter der Neuer sich als Nummer 1 im Schalker Tor festbeißen konnte, ähnelt der jetzigen Situation. In der Saison 2006/2007 war Manuel Neuer auch nur die Dritte Geige hinter Frank Rost und Christofer Heimeroth. Durch den späteren Wechsel von Christopfer Heimeroth erhielt Neuer die Chance sich zu beweisen. Auch bei Wellenreuther ist ein derartiges Szenario möglich. Aufgrund der unbestimmten Verletzungspausen von Fabian Giefer und Ralf Fährmann bietet sich für Wellenreuther eine große, wenn nicht sogar die größte Chance seiner noch jungen Karriere.
Durch überzeugende Leistungen könnte sich der junge Keeper, wie damals Manuel Neuer, seinen Stammplatz im Tor des FC Schalke sichern und in die Riege der deutschen Torhüter eintreten, die irgendwann Manuel Neuer, Ron-Robert Zieler und Co. beerben, welche momentan von Bernd Leno, Loris Karius, Kevin Trapp und Oliver Baumann angeführt wird. Momentan genießt Wellenreuther das vollste Vertrauen des Schalker Cheftrainers Robert Di Matteo, welcher weiß, dass Fehler von Wellenreuther, wie gegen den SV Werder Bremen, nicht nur durch hartes Training sondern auch durch Erfahrung und Spielpraxis ausgebügelt werden.
Die Zeit wird zeigen, wie sich Timon Wellenreuther entwickeln wird und ob er die große Chance, die sich ihm bietet, nutzen kann und ob er zu einem Neuer 2.0 avancieren kann.