Ab Januar 2018: Transferkritiker wird zu Talentkritiker!

Mitten in der Winter-Transferperiode erblickte Transferkritiker am 18.01.2015 das Licht der Welt und etablierte sich schnell als beliebtes Fachmedium für journalistische Scoutingberichte über die Transfers der Bundesliga-Vereine. Nach drei Jahren wird Transferkritiker.de ab dem 01.01.2018 auf Talentkritiker.de fortgeführt.

Keine Sorge! Auf Talentkritiker.de erwarten dich weiterhin die tiefgehenden, journalistischen Scoutingberichte zu den Transfers deines Vereins. Aufbereitet werden diese Artikel wie gewohnt von etablierten Journalisten, Mitarbeitern von Nachwuchsleistungszentren und Verbänden, sowie fachkundigen Jung-Autoren. Talentkritiker verbindet in Zukunft die drei großen T: Transfers, Talente, Trainer.

Fachkundige Analysen zu aufregenden Transfers und hoffnungvollen Talenten , die durch neue Kooperationen mit Scouting-Softwares, Videoanbietern und einem weltweiten Netz aus Journalisten, Trainern und Scouts optimal ergänzt werden. Tiefgehende Einblicke in die Hintergründe der Leistungszentren der Republik, detaillierte Betrachtungen über die Philosophien aufstrebender Trainer und einzigartige Einblicke durch Interviews mit Experten der Fußballwelt. Weiterhin wollen wir dabei keine News produzieren, sondern mit der Verbindung aus Journalismus, Scouting und Analyse die offenen Fragen von Fans, Experten der Branche und Insidern klären, die sich tiefgehender und analytischer mit der Materie beschäftigen wollen als von anderen Webseiten gewohnt. Der Scout sagt´s dem Trainer, wir sagen´s Euch!

Der Leitbegriff unseres Projekts, „Talent“, lässt sich dabei keineswegs ausschließlich auf die Bedeutungsebene „junge, ungeschliffene Person“ reduzieren. Vielmehr verstehen wir „Talent“ in unserem weiteren Wirken als „Potenzial“, welches in einem U-Spieler, einem alten Trainerfuchs, aber auch jedem Transfer stecken kann. Dieses Verständnis von Talent als Potenzial ermöglicht uns die einzigartige Perspektive, die wir euch mit unseren Analysen bieten.

Wie geht es nun weiter? Neue Artikel werden ab sofort auf www.talentkritiker.de erscheinen. Die Webseite www.transferkritiker.de wird als Archiv weiterhin abrufbar bleiben. Änderungen stehen auf den sozialen Netzwerken an: Auf Facebook werden wir die Seite „Transferkritiker“ auf „Talentkritiker“ umbenennen, auf Twitter wird es unter „Talentkritiker“ weitergehen und der Account von Transferkritiker gelöscht.

Drei Jahre waren eine enorm erlebnisreiche Zeit mit vielen unvergesslichen Höhepunkten. Unzählige Stunden haben viele Personen in dieses Herzensprojekt hineingesteckt. Großes Herzblut und Neugierde hat jedes einzelne Teammitglied der TK-Historie bei jedem neuen Transfer geweckt. Jetzt wollen wir die Weichen für einen langfristigeren Weg setzen. Wir sehen bei Talentkritiker ein großes Potenzial für die Zukunft und wollen uns als Experten, Analysten und Scouts für junge Talente verstanden wissen. Da unsere Redakteure allesamt einem Hauptjob in den Branchen nachgehen und die Kritiker-Projekte nur hobbymäßig unterstützen können, sehen wir uns trotz großem Ehrgeiz nicht mehr in der Lage zwei Seiten gleichzeitig zu betreuen. Wir mussten uns eingestehen, dass wir in einer Phase unseres Lebens sind, in der wir zeitlich und beruflich nicht All-In gehen können, um seriös den Schritt zu einem richtigen Unternehmen zu gehen.

Auf Talentkritiker wollen wir daher weiterhin als ambitioniertes Hobbyprojekt tiefgehende Analysen erstellen, Experten aus dem Sport einbinden und Personen eine Bühne geben, die interessante und tiefgründige Geschichten zum Fußball beitragen können. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre an neuer Stelle und wollen uns für dein bisheriges Vertrauen bedanken. Die unzähligen Nachrichten, Diskussionen und persönlichen Treffen haben mir eines gezeigt: Es gibt genauso fußballverrückte Personen wie uns, die bereits als Kinder Datenbanken erstellt haben und selbst die Schwächen des Ersatztorhüters eines albanischen Abstiegskandidaten kennen wollen. Wir danken Euch für Euer Vertrauen und hoffen Ihr begleitet uns weiterhin auf TALENTKRITIKER.DE. Mit der gleichen Besessenheit, Begeisterung und Leidenschaft am Fußball, die viele Leute nicht verstehen mögen, aber unser Leben zu einem Großteil bereichert.

Auf eine intensive Zukunft mit vielen weiteren aufregenden Transfers, spannenden Talenten und begabten Trainern!

Beste Grüße,

Philipp Grabowski

(Gründer/Chefredakteur Transferkritiker/Talentkritiker)

Facebook-Kommentare