Transferabrechnung: Adnan Januzaj

26. Juni 2014, Sao Paulo: Mit gerade einmal 19 Jahren darf Adnan Januzaj zum ersten Mal WM-Luft schnuppern und kommt im dritten Vorrundenspiel der Belgier gegen Südkorea für eine knappe Stunde zum Einsatz. Auch wenn er in diesem Spiel nicht besonders auf sich aufmerksam machen kann: Alleine der Einsatz zeigt das Potenzial, das in ihm zu schlummern scheint. Auch Manchester United hatte dies bei dem jungen Belgier kosovo-albanischer Abstammung schon 2011 erkannt und ihn verpflichtet, ehe er 2013 einen Profivertrag erhielt. Im Sommer holte schließlich Borussia Dortmund noch am letzten Transfertag Adnan Januzaj für ein Jahr auf Leihbasis von ManU. Wie er sich bislang beim BVB geschlagen hat, liest Du hier.

Hoffnungen und Erwartungen
20 Jahre ist Adnan Januzaj immer noch erst alt und gilt als eines der zahlreichen derzeitigen Toptalente Belgiens. Januzaj ist im offensiven Mittelfeld, besonders auf Rechtsaußen, zu Hause und verfügt über eine gute Technik, die ihm oft auch im Dribbling hilft. Neben den Eins-gegen-eins- oder gar Eins-gegen-zwei-Situationen sucht er außerdem gerne selbst den Torabschluss und zieht wegen seines starken linken Fußes daher hin und wieder in Arjen Robben-Manier nach innen um dann abzuschließen. Nachdem er bei Manchester United in der Saison 2013/14 mit 27 Partien schon Stammspieler war und ihm immerhin acht Torbeteiligungen gelangen, lief es dagegen in der letzten Spielzeit nicht so gut. Denn in gerade einmal 18 Einsätzen stand er nur sieben Mal in der Startelf und war an einem Tor beteiligt. Seine eigene Hoffnung dürfte daher gewesen sein, in Dortmund wieder mehr Einsatzminuten zu bekommen und sich weiterzuentwickeln, um sich so auch für die Europameisterschaft 2016 zu empfehlen. Hier hat Belgien eine fast schon historische Chance auf den ersten internationalen Titel, ist man derzeit doch Weltranglistenerster und somit einer der Topfavoriten. Klar, dass Januzaj dort dabei sein möchte. Der BVB indes suchte nach den Abgängen von Großkreutz, Kampl und Błaszczykowski noch eine Alternative für das offensive Mittelfeld, besonders für die Außenbahn. Dafür den ausleihbereiten Rohdiamanten Adnan Januzaj für ein Jahr unter Vertrag nehmen zu können, konnte man sich fast nicht entgehen lassen.

Sportlicher Zwischenbericht
Bisher ist Adnan Januzaj tatsächlich nur Ergänzungs- und Perspektivspieler bei der Borussia. In der Bundesliga kommt er Stand jetzt nur auf sechs Einsätze und wurde stets nur in der zweiten Halbzeit eingewechselt. Immerhin gelang ihm gegen Darmstadt wie auch gegen den HSV jeweils eine Torvorlage. Thomas Tuchel setzt eher in der Europa League auf die Dienste des jungen Belgiers, dort stand er in vier Partien zumindest in zwei in der Startelf, wurde zudem gegen Gabala für die zweite Hälfte eingewechselt. Insgesamt ist er aber bis jetzt nur eine Alternative zu den anderen Außenbahnspielern Reus, Mkhitaryan oder auch Castro. Nicht zu vergessen ist auch ein Jonas Hofmann als Konkurrent, auch wenn dieser zuletzt am sechsten Spieltag gegen Hoffenheim ran durfte. Kein Wunder also, dass Adnan Januzaj angesichts dieser namhaften Konkurrenz bislang noch nicht die Einsatzzeiten bekommt, die er sich erhofft haben dürfte.

Ausblick
Der junge belgische Nationalspieler (bislang sechs Länderspiele) bringt vieles mit, um sich beim BVB als ernsthafte Alternative empfehlen zu können. Doch vermutlich muss er das Tuchelsche Spielsystem noch besser verinnerlichen und weiter an seinem Zusammenspiel mit den BVB-Teamkollegen arbeiten. Auch muss er in seiner Spielweise noch etwas zielgerichteter werden und aufpassen, dass seine vielen schön anzuschauenden Dribblings oder gelegentlichen Risikopässe nicht zu brotloser Kunst werden. Das große fußballerische Potenzial ist jedoch zweifelsohne vorhanden. Lebt er sich nach für nach gut ein, wird er definitiv mehr Einsätze bekommen. Denn die Saison wird durch eine vermutlich lange Dreifachbelastung auch für Dortmund wieder kräftezehrend sein, sodass bisweilen oft rotiert werden muss. Auch ist beispielsweise ein Marco Reus oft von Verletzungen geplagt, womit sich einem Adnan Januzaj Chancen eröffnen könnten, sich mehr in den Vordergrund zu spielen. Doch dafür muss er auch schnellstmöglich die erhoffte und erwartete Leistung bringen.. denn wie gesagt: Seine Konkurrenz schläft nicht.

Fazit
Gelingt es Thomas Tuchel, Adnan Januzaj weg vom Typus Schönspieler und Dribbler hin zum eiskalten Torvorbereiter und Vollstrecker zu entwickeln und arbeitet der junge Belgier auch konsequent an sich selbst, dann steht ihm vermutlich eine große Karriere bevor. Doch noch scheint er etwas Zeit zu brauchen, um endgültig eine sehr gute Alternative für das BVB-Offensivspiel zu sein. Dennoch ist die Chance gegeben, dass man in Dortmund bis zum Sommer noch viel Freude an ihm haben wird und Adnan Januzaj danach vielleicht die Mission EM-Titel mit Belgiens Fußballern in Angriff nehmen kann.

Facebook-Kommentare