Sporting Lissabon (Porträt)

Sporting Lissabon ist seit Jahrzehnten als eine der Top-Talentschmieden des europäischen Fußballs bekannt. Aus der bekannten Jugendakademie des Vereins stammen nicht nur die beiden Weltfußballer Luis Figo und Cristiano Ronaldo, sondern auch Stars wie Ricardo Quaresma, Nani, Simao und Joao Moutinho und viele mehr.

Obwohl Sporting Lissabon in der portugiesischen Liga (Liga Zon Sagres) im Schatten von Benfica Lissabon und dem FC Porto steht, gelang es dem Verein dennoch 18-mal die portugiesische Meisterschaft zu gewinnen, so wie 15 Pokalsiege zu verbuchen. Aufgrund der nationalen Erfolge konnte der im Jahre 1906 gegründete Verein mehr als 100.000 Mitglieder generieren und sich somit zu den größten Vereinen Europas zählen. Allerdings liegen die besten Zeiten des Vereins schon etwas länger zurück. Die letzte Meisterschaft konnte in der Saison 2001/2002 gewonnen werden. Aufgrund des fehlenden sportlichen Erfolges auf nationaler und internationaler Ebene geriet der Verein innerhalb des letzten Jahrzehnts zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten, welche sich nicht nur im Gehalt der Spieler widerspiegelten, sondern auch zu einem zwanghaften Verkauf der Talente führten.

Die jungen Spieler aus der Talentschmiede bestechen durch eine besondere, fast einzigartige, Spielweise.Es gelingt ihnen ihre technischen Fähigkeiten, ihre Geschwindigkeit und ihr Spielverständnis perfekt in einer harmonischen Bewegung umzusetzen. Diese Art und Weise Fußball zu spielen, stach besonders bei Nani, Ricardo Quaresma sowie Cristiano Ronaldo heraus. Das Geheimnis hinter der Spielweise, sowie des internationalen Erfolgs der bei Sporting Lissabon ausgebildeten Spieler ist recht simpel und basiert laut dem erfolgreichen Scout Aurélio Pereira darauf eine Einheit aus Kopf, Gliedmaßen und Körper herzustellen. Jedoch konnte Sporting Lissabon nur durch Ablösesummen aus der Ausbildung dieser Spieler profitieren, der sportliche Erfolg blieb aus. Somit avancierte der Hauptstadtklub in den letzten 14 Jahren immer mehr zu einem Ausbildungsverein, welcher seine Spieler aufgrund von finanziellen Problemen und mangelnder Aussicht auf nationalen sowie internationalen Erfolg abgeben musste.

Die Funktionalität der Jugendarbeit stellten nicht nur die beiden Champions-League-Gewinner Cristiano Ronaldo und Nani unter Beweis sondern auch die folgende Generation an Stars wie z.B William Carvalho, Carlos Mané oder Céderic Soares, welche bereits das Augenmerk der europäischen Topclubs auf sich gezogen haben. Fraglich ist jedoch, wie lange Sporting Lissabon diese Spieler binden kann, da man sich diese Saison bereits in der Vorrunde der Champions League in Richtung Euro-League verabschieden musste und man in der Liga momentan nur auf Platz 3 steht. Nichtsdestotrotz sollte man das Team aus Lissabon, welches unter der Leitung von Trainer Marco Silva steht, nicht unterschätzen, besonders nicht der kommenden Gegner in der Euro-League-Zwischenrunde, der VfL Wolfsburg.

Vielleicht gelingt es Sporting Lissabon in den kommenden Jahren aufgrund der guten Jugendarbeit aus dem Schatten der beiden großen portugiesischen Vereine zu treten um zumindest national wieder einen Titel anstreben zu können. Das weitere internationale Stars aus der Wiege der Stars folgen werden, steht außer Frage.

Facebook-Kommentare