Tatort Atatürk Airport: Die Flugmaschine aus Lissabon landet sicher und für einen kurzen Augenblick wird der Neuzugang von Besiktas Istanbul wahrscheinlich die Augen geschlossen und zufrieden durchgeatmet haben. Zurück in der Türkei, zurück bei den enthusiastischen Anhängern von Besiktas, die voller Vorfreude zu Hunderten in der Empfangshalle stimmungsvolle Fangesänge anstimmen und sogar manch erwachsener Herr sein Mobiltelefon mit zittriger Hand bereithät und erwartungsvoll in Richtung Flughafen-Gate schaut. Q7, Ricardo Quaresma ist wieder zurück in Istanbul und schnürrt für eine Ablösesumme von 1,2 Millionen Euro und 1,6 Millionen Euro Gehalt für die nächsten zwei Jahre die Schuhe für die schwarz/weißen Adler. Inwiefern Quaresma nach dem unrühmlichen Ende seiner ersten Amtszeit jetzt ins neue System passt, welche Stärken der meinungsstarke Portugiese besitzt und einiges mehr, liest du im heutigen Artikel.

Sportliche Vergangenheit

Der 31-jährige gelernte Rechtsaußen Ricardo Quaresma ist wohl beinahe jedem aufgeschlossenen internationalen Fußballfan ein Begriff. Nach seiner Jugendzeit bei Sporting Lissabon wagte der hochbegabte Techniker den Sprung zu Großklubs wie Barcelona, Porto oder Inter Mailand und heimste insgesamt 15 Titel in seiner langen Karriere ein. Quaresma heftete dabei immer der Ruf eines unbequemen, unvollendeten Genies bei, der zwar starke Anlagen und Spielwitz mitbrachte, dies jedoch nur phasenweise gewinnbringend auf den Platz bringen konnte. Nach seinem Wechsel 2010 zu Besiktas Istanbul spielte er eine überragende erste Saison unter Trainer Schuster im damals stark portugiesisch geprägten Team um Simao, Almeida und Co.. Mit seinem Trickreichtum, seiner Torgefahr und technischen Brillianz spielte er nicht selten Abwehrreihen zwischen Trabzon und Kayseri schwindelig.Viele Fußballfans verglichen ihn schon mit einstigen Ausnahmespielern der Süper Lig um Hagi und Alex, doch verblich der helle Stern im Jahr 2012 deutlich. Nach dem Rücktritt von Präsident Demirören und der komplizierten finanziellen Situation wollte man das Gehaltssgefüge unter Nachfolger Orman gesundschrumpfen, doch Quaresma beharrte wie auch andere Spieler auf die hochdotierten Verträge, sodass man den Portugiesen unter anderem deshalb ausmusterte und Quaresma dann 1 Jahr später ablösefrei nach Katar ging. Über seinen Heimatklub Porto und einer sehr soliden Saison, insbesondere in der Champions-League, wagt Quaresma nun einen neuen Anlauf an alter Wirkungsstätte in Istanbul.

Stärken und Teamanalyse

Der dribbelstarke, leichtfüßige Dribbler ist im 4-2-3-1 vom neuen Besiktas-Trainer Senol Günes klar auf der offensiven Außenbahn anzusiedeln und trifft dort auf den Ex-Duisburger Olcay Sahan, sowie den ehemaligen Hamburger Töre und den jungen Frei. Er besetzt damit die fehlende Planstelle und sollte mit seiner großen Erfahrung, sowie seinem technischen und dynamischen Spiel Olcay Sahan den Platz streitig machen und mit Töre, als auch Sosa die offensive Dreierreihe bilden.Komplettiert wird das starke Besiktas-Mittelfeld von Hutchinson, Kavlak und dem talentierten türkischen Auswahlspieler Özyakup, sodass ein wohltemperiertes Gefüge aus Robustheit und Zweikampfstärke im Mittelfeldzentrum, sowie Dynamik und Kreativität auf den Flügeln entsteht. Nach dem Abgang von Topstürmer und Fanliebling Demba Ba nach China sucht man noch händeringend nach einer neuen Sturmspitze und scheint mit Mario Gomez vom AC Florenz einen starken Mann, der seine Stärken in der Box hat, gefunden zu haben. Finanziell gesehen geht man mit dem internationalen erfahrenen Quaresma ein überschaubares Risiko ein, denn obwohl Besiktas auch heute noch bei Spielertransfers mit spitzen Bleistift rechnet, hat man durch die Abgänge von Holosko, Sivok und Ba auch einige Großverdiener von der Gehaltsliste gestrichen, sodass man ohne große Bauchschmerzen Quaresma hoffentlich bald auch im neuen Schmuckkasten Vodafone-Arena betrachten kann, bei der es allerdings zurzeit noch bauliche Verzögerungen gibt.

Fazit

Die Beziehung von Ricardo Quaresma zu  Besiktas ist sicherlich eine besondere Beziehung und besonders ein Großteil der Fans verbinden mit dem 41-fachen portugiesischen Nationalspieler noch besondere Momente in der ersten Saison in Istanbul. Inwiefern er diese großen  Erwartungen erfüllen kann, bleibt trotz einer soliden Saison in Porto abzuwarten, doch bringt Quaresma unbestritten große Qualitäten mit, an guten Tagen ein Spiel alleine entscheiden zu können. Ihm eilt der Ruf eines schwierigen Querdenkers vorraus, der häufig aneckt, doch bietet sich jetzt im fortgeschrittenen Fußballeralter für Quaresma die Gelegenheit hinter dem Rückhalt der Anhänger an alte Leistungen anzuknüpfen und die boomende Süper Lig neben Neuzugängen wie van Persie, Nani oder Podolski entscheidend zu bereichern. Das Potenzial bringt er allemal mit und vielleicht werden dann auch in ein paar Monaten die Fans kräftige Fangesänge in seine Richtung schallen lassen und erwachsene Männer mit zittriger Hand bewegt das Handy zücken. Es wäre allen Seiten zu wünschen!

Facebook-Kommentare