Die Bleistifte sind angespitzt, die ersten Hausaufgaben fein säuberlich im DinA5-Heft erledigt und den Scout-Ranzen voller Ekstase in die Ecke gedonnert.Grundschulzeit Duisburg-Neudorf: Eine schöne Zeit um groß zu werden, eine schöne Zeit um als kleiner Knirps jeden Tag bis es dunkel wurde mit seinen Kollegen die große Fußballwelt auf einem Gummibodenplatz mit Softball nachzuspielen. Wir schrien hysterisch die Namen der großen Stars, übten stundenlang die Tricks von Roberto Carlos, David Beckham und Co., verschlangen Sportzeitungen und fielen zufrieden, mit hochroten Wangen auf die Couch, wenn eine unserer Mütter uns erlaubt hat, länger aufzubleiben um die Champions League zu schauen. Eine tolle Zeit und doch begann für mich die größte Freude immer erst, wenn der Briefträger oder Paketbote bei uns anschellte, ich die Treppen herunterraste und die von Familie und Bekannten zugeschickten europäischen Sonderhefte freudestrahlend entgegennahm. Ich hatte gerade Lesen gelernt, verstand die meisten Sprachen natürlich nicht, saß jedoch trotzdem tiefversunken am Schreibtisch und lernte Kader und Transfers auswendig. Ich fertigte vor der Zeit von Transfermarkt.de mit Bleistift Datenbanken an und packte alle Taschenspielertricks aus, um meine Großeltern im Sommer zu überreden, doch sowohl Kicker als auch das Sportbild-Sonderheft zu kaufen. Mich interessierte das Geschehen auf dem Transfermarkt, die Wechsel, das hektische Treiben am Deadline-Day fast mehr als das Spiel selbst und wo die Mitschüler weiterhin Fußballprofi werden wollten, hatte ich das feste Ziel später irgendwas mit Transfers zu tun zu haben und mein Wissen weiterzugeben.Körperlich zwar ein Dreikäsehoch, doch meine tiefe Transfer-Leidenschaft wuchs wie Jan Koller.
Zeitmaschine in die Zukunft, Zeitmaschine auf den Januar 2015: Der schwarze Hintergrundstoff hängt auf dem Gerüst, die orangene Couch steht zurechtgerückt im Raum und der Record-Knopf leuchtet zum ersten Mal in roter Farbe. Der Startschuss für Transferkritiker ist gefallen, das erste Youtube-Video im Kasten, der erste Artikel zu Wilfried Bony ist verfasst und die Homepage kann releast werden. Wenige Wochen zuvor kam mir diese besondere Idee in dieser Nische, ähnlich fußballbegeisterten Leuten einen Mehrwert zu schaffen und ihnen zu helfen, Transfers wirklich verstehen zu lernen. In der Folgezeit entstand der Grundentwurf und ich führte viele Gespräche, in denen ich direkt die Begeisterung und Vorfreude auf dieses Projekt spürte. Schluss mit irgendwelchen Zweifel über die Sinnhaftigkeit dieses Projekts und voll Karacho Richtung Gründung und Startschuss von Transferkritiker.
Transferkritiker wird nun heute 1 Jahr alt und wenn ich auf den Startschuss, sowie auf die vielen Stunden in meiner Kindheit zurückblicke, dann bin ich unheimlich dankbar, stolz und zufrieden, was sich mit Transferkritiker bereits entwickelt hat. Besonders mit Mitgründer Dominik, mit dem ich bereits in der Grundschule befreundet war, habe ich viele Stunden diskutiert und geplant. Wir haben alle im Team gelacht, gearbeitet, uns auch gezofft, aber immer waren Leute innerhalb und außerhalb des Teams die an Transferkritiker geglaubt und es auf Ihre eigene Weise mit Leben gefüllt haben. Klar, wir sind noch nicht riesig – Klar haben wir noch nicht die Reichweite von den großen Sportredaktionen – Aber es ist wirklich besonders zu sehen, wie diese kindliche Leidenschaft schon heute so viele Leute erreicht und man privat, sowie bei den sozialen Kanälen, viel positives Feedback bekommt. Qualitativ haben wir einige Sprünge gemacht, sind intern sehr professionell geworden und haben insbesondere viele Erfahrungswerte gesammelt, auf denen sich aufbauen lässt, ich gerne täglich mehrere Stunden für dieses Herzensprojekt klotze und viel Herzblut und Zeit investiere. Egal ob Interviews im Fußball, unzählige Kontakte im In-/Ausland oder dem Aufbau von professionellen Strukturen im Team mit Vision, Mission, Werten und Businessplänen, sowie der Leitung der Arbeit im Team, alles ist sehr bereichernd und wahnsinnig schön für mich und zeigt den ambitionierten Kern, den wir besonders 2016 weiterhin auf allen Ebenen ausbauen möchten.
Heute sind wir an einem Punkt angekommen, wo ich mich einfach bedanken will, für alle Leute im Team die Transferkritiker besonders vorangetrieben haben – Sei es in meinem Umfeld oder unsere tollen Redakteure, bei denen wir mit Eliano und Lukas auch sehr begabte, leidenschaftliche und engagierte Nachwuchsredakteure haben. Sei es Sascha im Technik-Bereich, der unter anderem die schöne Homepage kreirt und seit dem Start kreative Grafiken entwirft – Sei es Leute wie Dodo, Sebastian oder Philip die ständig tolle Artikel schreiben oder auch die vielen Leute, die als Redakteure im Team waren, wie exemplarisch David oder Mark und Leute, die bislang hinter den Kulissen entscheidend mitgeholfen haben. Ein besonderer Dank geht natürlich auch an meine engen Freunde und Familie, die mich und uns über das Jahr fachlich und emotional begleitet haben.
2016 ist ein Jahr, in dem wir in vielen verschiedenen Bereichen durchstarten wollen und wo wir einige neue Leute im Team begrüßen können, die auf Ihre Weise Transferkritiker unheimlich voranbringen können, wenn Sie ihr großes Potenzial auf den Platz bringen. Mit Annemarie, Lisa, Maurice, Tobias, Thomas und in Zukunft auch Oliver, haben wir unheimlicheVerstärkung gewonnen, die mit ihren unterschiedlichen Charakteren, Talenten und Erfahrungen, einen besonderen Blick besitzen, auf den ihr euch freuen könnt.
Zum Schluss richte ich natürlich auch ein Dankeschön an Euch, liebe Leser. Ihr bereichert in den Kommentaren, in den vielen Nachrichten die wir täglich bekommen und in unseren Gesprächen jeden Tag Transferkritiker und ich bin wirklich stolz, dass Ihr selbst in den Kommentaren als „Transferkritiker“ einen Mehrwert schafft und wir bei uns unter Fussball-Fanatikern kompetente Diskussionen miteinander führen, statt uns anzufeinden, wie es auf anderen Sportseiten der Fall ist. Besonders Leser wie Marcel Matterhorn, Julian Rolle, Osman Okkumus, Niklas Pfeiffer, Manuel Estonia, Patrick Messing und unzählige andere Leser mehr, beleben diese Seite und unterstützen uns auch bei Kommentaren auf anderen Seiten, sodass ich bei den dortigen Likes direkt immer einige „Transferkritiker“ erkenne, was ich toll finde. Viele Leser haben uns geschrieben, dass sie sehr zufrieden sind und sich wünschen, dass wir größer wären. Ich hoffe natürlich auch in Zukunft auf noch mehr Interaktion von eurer Seite unter den Artikeln und Support in eurem Freundeskreis, damit wir dieses Projekt gemeinsam in ganz andere Dimensionen bringen und damit wir auch in Zukunft für euch da sein können, um euch zu helfen, Transfers verstehen zu lernen. Wir wollen eine starke TK-Community schaffen,in der wir gemeinsam ein wenig den Sportjournalismus durcheinander wirbeln und der 2.Klick der Fußball-Fans werden. Der Klick für die wirkliche Hauptspeise des Vereins-Fan, in dem wir mit unserem Mix aus erzählerischem, analytischem und meinungsstarkem Part euch einen besonderen Mehrwert liefern, der sich bewusst abhebt im Dschungel der oberflächlichen Agentur-Meldungen.
Ich würde mich unheimlich freuen, wenn Du uns in Zukunft weiterhin unterstützen und supporten würdest – Denn dein Kommentar, Like oder Nachricht sind häufig das Elixier zum Erkennen, ob an diesem Projekt Nachfrage besteht und riesige Motivation für uns, uns weiterzuentwickeln. Ich freue mich auf das Jahr 2016 gemeinsam mit euch, wo wir uns sicherlich auch mal auf einem der TK-Lesertreffen sehen und fachsimpeln können, sowie auch in Zukunft auf eure Nachrichten und Anregungen auf unseren sozialen Kanälen.
Der Schnee liegt am Straßenrand, genervte Autofahrer kratzen das Eis von der Windschutzscheibe und einzelne Sonnenstrahlen dringen durch die Wolkendecke an diesem Dienstag-Morgen. Vermutlich spielt in Duisburg-Neudorf und auf den ganzen anderen Ascheplätzen in Deutschland weiterhin eine Traube voller Grundschüler bei Wind und Wetter Fußball und wenn man genauer hinsieht, sind diese Kinder vielleicht ja auch die Transferkritiker von Morgen!
Liebe Grüße an alle Transferkritiker,
Philipp Grabowski
(Gründer und Chefredakteur)