Istanbul ist ja bekanntlich eine pulsierende, weltoffene Metropole, wo einerseits allein schon aufgrund des Tourismus und der jungen Leute viel Leben in der Stadt ist, aber auch andererseits am Ufer des Bosporus viele ältere Menschen mit einem heißen Cay und mehreren Runden Batak ihre Tage zusammen ausklingen lassen. Ein schönes Lebensgefühl und doch hat der 6.7.15 den Pulsschlag und die Vorfreude der Anhänger von Fenerbahce Istanbul noch einmal rasant ansteigen lassen. Mit dem portugiesischen Nationalspieler Nani verpflichtet man nun für die nächsten drei Jahre einen renommierten Spieler, der jahrelang bei Manchester United für Furore sorgte. Ob die nun immens hohen Erwartungen an Nani erfüllbar sind, was seinen Spielertyp ausmacht und was sein Transfer für Fenerbahce und allgemein die türkische Süper Lig bedeutet, liest du im heutigen Artikel.

18:00 Uhr Ortszeit:  Aus den überdimensionalen Lautsprechern dröhnt laute, epochale Musik und von den Tribünen des Sükrü Saracoglu Stadions schallen die Fangesänge und Schlachtrufe aus den Kehlen tausender Fans in Richtung Spielertunnel, wo der neue Hoffnungsträger der gelb-blauen Anhänger vor zahlreichen Kameras zaghaft seine ersten Runden auf dem Rasen dreht und von Sportdirektor Terraneo bei der Vertragsunterschrift vorgestellt wird. Dieses emotionale, zum Großereignis aufgebaute Euphorie ist deutschen Fans weitgehend unbekannt, doch zeigt es die Liebe zum Fußball, die Hoffnung auf den nächsten Titel, die Sehnsucht nach dem nächsten Triumph im Stechen gegen die Erzrivalen Besiktas und Galatasaray.

Mit der 28-jährigen neuen Nummer 17 verpflichtet Fenerbahce einen dribbel-und technisch starken Flügelspieler, der nach seiner fußballerischen Grundausbildung bei Sporting Lissabon nach England zu Manchester United zog und dort national als auch weltweit mit seiner intuitiven Spielweise und vielen Titeln für Furore sorgte. Besonders in den Jahren 2009 bis 2012 verbuchte der gebürtige Mann aus Kap Verde, mit bis zu 19 Torvorlagen jährlich seine Klasse am Ball. Ganz Europa jubelte diesem spektakulären Spieler zu, bis der 85-malige Nationalspieler 2012 die EM in Polen und der Ukraine wegen einer Schulterverletzung verpasste und auch in den Folgejahren deutlich stagnierte. Außerdem kam Nani wegen Verletzungen und dem geringeren Vertrauen der Ferguson Nachfolger Moyes und van Gaal nur zu sehr geringen Spielanteilen. Sein Jugendverein Sporting Lissabon erinnerte sich an seine Vorzüge lieh ihn ein Jahr aus, wo er wieder besonders in der Champions-League mit 4 Toren in 5 Spielen  förmlich aufblühte und jetzt von Manchester United für nur sechs Millionen in die Türkei transferiert wird.

In Istanbul tritt der technisch versierte, schnelle Außenstürmer die direkte Nachfolge vom Holländer Dirk Kuyt an, der ihm auch den Wechsel zu Fenerbahce schmackhaft gemacht hat. Da Nani beide Außenbahnen ähnlich gut abdecken kann, ist es wahrscheinlich, dass er zum Start auf der rechten Außenbahn beginnen wird und mit dem Goalgetter Moussa Sow ein starkes Flügeltandem bietet, was in der Mitte entweder von Bursa-Neuzugang Fernandao oder Emenike für ordentliche Offensivpower und Torgefahr sorgen sollte.Dahinter verfügt man mit dem Ex-Bremer Diego einen starken Spielgestalter, der von Topal und Rau Meireles unterstützt wird. Allgemein merkt man Fenerbahce einen verstärkten Trend zu portugiesischen Spielern an, der mit der Verpflichtung von Trainer Pereira und auch beispielsweise Ba und Ribeiro weitergeführt wird und jetzt aufgrund der loseren Ausländerregelung auch besser umsetzbar ist.

Insgesamt verpflichtet Fenerbahce für die vergleichsweise sehr geringe Ablösesumme von sechs Millionen Euro einen begnadeteten Spieler, der zwar nach seinen Paradejahren deutlich abgebaut hat und sich oft mit seinen technischen Kabinettstückchen verzettelt, aber doch zu einem der Aushängeschilder der Süper Lig werden sollte. Finanziell scheint er da ligaweit schon in der Spitze zu sein, doch muss man kritischen Stimmen die Alter und Gehaltsansprüche kritisieren doch entschieden wiedersprechen, da Nani mit 28 seinen Leistungszenit noch nicht überschritten hat und das höhere Gehalt, aufgrund der aberwitzig niedrigen Ablöse zustande kommt.Inwiefern er diesen großen Ansprüchen gerecht werden kann und inwieweit die Entwicklung eigener Talente durch die vielen Legionäre gehemmt wird, wird die Zeit zeigen, aber die Süper Lig und besonders Fenerbahce ist wieder um eine Attraktion reicher. Ob es dann zum Meistertitel reicht wird man sehen, aber eines ist sicher: Die älteren Herren am Bosporus werden auch in Zukunft Batak spielen.

Facebook-Kommentare