Er kam, er sah, er traf – die Rede ist von Harry Kane. Kein anderer Name sorgte in dieser Saison für einen so großen Wirbel in der Premier League. Der Stürmer von Tottenham Hotspur ist der Newcomer dieser Spielzeit und konnte sich mit seiner Leistung in die Herzen der Fans schießen. Ein Ende seiner Erfolgswelle scheint nicht in Sicht. Doch wer ist dieser Harry Kane? Wie kam es zu diesem Karrieresprung?
Harry Edward Kanes Talent wurde schon in seinen jüngeren Jahren erkannt. Nach viel Arbeit und auch sportlichen Rückschlägen konnte er seinen Traum verwirklichen: später einmal vor den Rängen an der White Hart Lane spielen. In der aktuellen Saison wurden seine harte Disziplin sowie sein eiserner Wille mit Einsatzzeiten belohnt. Kane zahlte dieses Vertrauen mit überragender Leistung zurück. Der im Tottenham-Sturm eigentlich gesetzte Millionenmann Soldado darf zusehen.
Der 21-jährige Nord-Londoner ist mit Körper und Seele ein Supporter der Spurs. Die engen Verbindungen zu seinem Arbeitgeber entstanden bereits während seiner Jugendzeit in der Londoner Jugendakademie. Diese besuchte er ab seinem zwölften Lebensjahr. Vorher sah es beim jungen Kane nicht ganz so rosig aus – er wurde sowohl bei Arsenal als auch beim FC Watford aussortiert, erst dann wurden schließlich Scouts von Tottenham auf ihn aufmerksam. Ab dort ging es dann aufwärts für ihn. In den folgenden Jahren wurden die Anforderungen der Nachwuchstrainer vollkommen erfüllt: Harry Kane gehörte nun auch landesweit zu den größten Talenten. Während seiner Zeit bei der U18 überzeugte Kane auf ganzer Linie. Ihm gelangen in 24 Spielen 18 Tore – eine überragende Trefferquote. Prompt folgte eine Aufnahme in den Profikader, wo er sich aber hinter Jemaine Dafoe und Peter Crouch einordnen musste. Die nötige Spielpraxis holte er sich in der Football League One bei Layton Orient. Die darauffolgenden Spielzeiten sammelte er fleißig Wechselpunkte bei Millwall, Norwich und Leichester City. Mit Mauricio Pochettino als neuen Trainer an der White Hart Lane wurden die Karten für Kane neu gemischt – Der italienische Coach baute auf ihn und ließ ihn mehrere Male in der Premier League auftreten. Der wegweisende Karriereschub kam dann im Oktover vergangenen Jahres als er im Europa-League-Spiel gegen Asteras Tripolis dreimal erfolgreich war.
Seither ist er aus der Startelf nicht mehr wegzudenken. Mit seinen Leistungen (wie beim 5:3 gegen Chelsea, wo er an drei Treffern direkt beteiligt war) macht er sich unentbehrlich. Durch seine Beständigkeit wurde er schnell zum Liebling der Spurs-Anhänger. Mit derzeit 16 treffern (in 24 Spielen) ist er der Torgarant Nummer eins; hinter Sergio Agüero und Diego Costa der Drittbeste der Premier League.
Mit stattlichen 1,88 m Körpergröße ist Harry Kane ein Stürmer mit vielen Qualitäten – Seinen ausgeprägten Torriecher konnte er schon öfters unter Beweis stellen. Mit hohem Laufaufwand und einer konsequenten Zweikampfstärke arbeitet er in Pochettinos System auch defensiv gegen den Ball, währenddessen er bei Ballbesitz ins Sturmzentrum zurückkehrt um die Bälle abzusichern, vorzulegen oder die Pille selbst im Netz zu versenken. Von Torhütern gefürchtet sind seine präzisen Aufsetzerschüsse von der Strafraumkante: meist kommen diese mit dem Vollspann geschossenen Bälle sehr flach und hart in die unteren Ecken. Seine Mitspieler Chadli und Eriksen beziehen ihn oft mit in das Aufbauspiel ein, in welchem er mit einer großen Übersicht agiert. Ein Manko, welches ihm schon in der Jugend auf die Füße fiel: fehlende Geschwindigkeit. In vielen Laufduellen muss er den Kürzeren ziehen.
Der Engländer hat in dieser Saison einen großen Sprung nach vorne gemacht und trägt maßgeblich zum derzeitigen Aufwärtstrend der Spurs bei. Da er das Vertrauen von Pochettino genießt und einen bis 2020 datierten Vertrag hat, wird er in näherer Zukunft auch weiterhin in Tottenham an der Offensivarbeit beteiligt sein. Die Tottenham Hotspurs haben mit Kane ein neues Zugpferd erhalten, das sich voll und ganz mit dem Club identifiziert.