Vor einem Jahr wurde Ciro Immobile vom FC Torino als großer Hoffnungsträger nach Dortmund geholt. Der damalige Torschützenkönig der Serie A sollte den zu Bayern München abgewanderten Robert Lewandowski ersetzen. Doch schnell wurde klar, dass Immobile nicht der Spielertyp ist, der ins System von Borussia Dortmund passte. Als kommuniziert wurde, dass auch der neue BVB-Trainer Thomas Tuchel  nicht auf ihn baut, heuert der gebürtige Napolitaner beim FC Sevilla an. Doch auch in Spanien bekommt der Stürmer die Aufgabe,den für 30 Millionen Euro zum AC Mailand abgewanderten Carlos Bacca zu ersetzen. Droht dem 25-jährigen wieder das Schicksal an der Hürde des erfolgreichen Vorgängers zu stolpern?

Für Ciro Immobile ist der FC Sevilla die zweite Station im Ausland. Er wechselt „zunächst“ leihweise für 3mio Euro bis Juni 2016 nach Andalusien. Anschließend können die Südspanier eine Kaufoption ziehen,die um die 12 Mio. Euro liegen sollte.  Da die Primiera Division heuer fünf Champions-League Startplätze bekommen hat, ist Sevilla direkt für die Gruppenphase der Königsklasse qualifiziert. Sevillas Erfolgstrainer Unai Emery gewann in den letzten biden Jahren mit den Klub die Europa League. Emery ist bekannt für sein 4-2-3-1 System mit einem klassischen Stürmer. Der Vorteil für Immobile ist, dass sein Vorgänger Bacca ein ähnlicher Spielertyp war wie er. Somit muss sich die Mannschaft, vielleicht anders als in Dortmund nicht auf einen komplett neuen Spielertypen im Sturm einstellen. Das könnte der große Unterschied zu seiner Zeit beim BVB sein.  Bei den Schwarz-Gelben war man es über die Jahre durch Lewandowski gewohnt, dass der Stürmer auch mal selber am Mittelkreis die Bälle holt, auf die Flügel ausweicht oder als Kombinationsspieler für die Mitspieler agiert. Doch Immobile ist ein Vollblutstürmer, der wenn es geht selbst den Abschluss sucht. Der 12-malige Nationalspieler ist ein „Krieger“ der auf seine Chancen lauert. Er besticht durch einen guten Antritt und den unbedingten Willen Tore zu schießen.

Fazit

Der Wechsel macht für alle Seiten Sinn. Der BVB ist seinen unzufrieden Stürmer los und Sevilla holt einen Mann, der auf Sicht die Lücke von Carlos Bacca schließen kann. Immobile hat die Chance Champions League zu spielen und sich in einer europäischen Topliga zu beweisen. Aus meiner Sicht passt er in Sevilla besser ins System, als noch in Dortmund. Auch durch die Verpflichtung des international-umworben Ukrainers Evgen Konoplyanka hat Immobile einen Flügelspieler im Team, der den Italiener mit Vorlagen füttern könnte. Wenn Ciro Immobile wirklich das Geld wert ist, dass der BVB vor einem Jahr für ihn zahlte, sollte er sich in Andalusien gegen den französischen Sturmkonkurrenten Kevin Gameiro durchsetzen. Schließlich hat der Italiener auch den Anspruch bei der Euro 2016 in Frankreich, um einen Stamplatz in der „Squadra Azzura“ zu kämpfen.

Facebook-Kommentare