Nach zuletzt eher schockierenden Meldungen aus Gelsenkirchen (Suspendierung von Boateng und Sam) kann der Knappen-Klub am heutigen Dienstag auch etwas Erfreuliches vermelden. Der FC Schalke 04 hat das Buhlen um den aufstrebenden Mittelfeldstar Johannes Geis gewonnen und setzt somit ein großes Zeichen in Richtung des Ligarivalen aus Dortmund, welcher ebenfalls an Geis interessiert war. Für viele Fans kommt der Wechsel des U21-Nationalspielers überraschend, müsste sich bei ihm doch alles um Olympia und den Europameistertitel drehen. Geis und die deutsche U21-Nationalmannschaft können heute schaffen, was keine andere deutsche Nationalmannschaft seit 1988 geschafft hat; sich für die olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro zu qualifizieren. Trotz höchster Konzentration auf das heutige Spiel gegen Gastgeber Tschechien entschied sich der gebürtige Schweinfurter heute zu wechseln. Gutes Timing ?
Was verspricht sich Geis vom Tapetenwechsel?
Für den 21-Jährigen birgt der Wechsel nach Gelsenkirchen den großen Durchbruch. Geis hat die Möglichkeit sich beim FC Schalke 04 auch international zu beweisen und weitere Erfahrungen zu sammeln. Auch vom Trainerwechsel könnte er profitieren. Aufgrund seiner Qualitäten und des sich abzeichnenden Abgangs von Kevin-Prince Boateng dürfte Geis einen Stammplatz im System von André Breitenreiter haben. Ob Geis den offensiveren Part in einer Doppel-Sechs übernehmen wird, oder ob er als zentraler Spielgestalter im zentralen Mittelfeld agieren wird, wissen wir spätestens am ersten Spieltag. Für beide Rollen eignet er sich hervorragend. Auch um bei Joachim Löw auf sich aufmerksam zu machen, dürfte Schalke nicht das schlechteste Pflaster auf seinem Weg sein.
Was verspricht sich Schalke 04 vom aufstrebenden Jugendspieler?
Mit Johannes Geis hat man „endlich“ jemanden nach Gelsenkirchen geholt, der dort lange vermisst wurde. Trotz seines jungen Alters bringt Geis viele Attribute mit sich, die dem Knappen-Klub im Kampf um die Championsleague-Plätze helfen werden. Der 181cm große Mittelfeldspieler überzeugt durch sein präzises Aufbauspiel und die vertikale Ballverteilung (insbesondere auf die Außenbahnen). Desweitern zeichnet sich Geis durch seine präzisen Distanzschüsse und sein aggressives Zweikampfverhalten aus. Auch die bisher eher mit mangelhaft zu bewertenden Standardsituationen des FC Schalke 04 werden durch Johannes Geis wieder zu einer Waffe. Vor allem bei Ecken können Matip, Höwedes und Co. wieder in Szene gesetzt werden. All diese Fähigkeiten haben die Schalker aber auch teuer bezahlen müssen. Für den vielversprechenden Mittelfeld Spieler vom 1. FSV Mainz 05 bezahlten die Knappen angeblich 10 Mio. Euro Ablöse und ein Gesamttransfervolumen von ca. 18 Mio. Euro. Dafür binden die Schalker Geis für 4 Jahre an das königsblaue Dress. Auf Schalke hofft man einen neuen Führungsspieler gefunden zu haben, der auch schon bei der U21-Nationalmannschaft seine Führungsfähigkeiten bewies. Auch wenn er bei der aktuellen EM in Tschechien nur 13 Einsatzminuten hatte.
Ob Geis seinen vierjährigen Vertrag auf Schalke allerdings erfüllt ist fraglich. Schalke könnte die Rolle eines Sprungbretts, bei einem Durchbruch von Geis, annehmen und ihn im Laufe dieser vier Jahre an einen europäischen Topklub verlieren. Nichtsdestotrotz ist dieser Transfer für beide Parteien eine Bereicherung. Die Zukunft wird zeigen wie lange Geis auf Schalke zu halten ist.