In den letzten Jahren war der spanische Sturm aufgrund von Fernando Torres und David Villa einer der gefürchtetsten weltweit. Während seiner glorreichen Zeit verhilf David dem F.C Valencia zu nationaler und internationaler Anerkennung. Auf den Spuren dieser beiden Stürmer wandelt ein spanisches Eigengewächs aus der Talentschmiede Valencia-Mestalla, welchem eine große Zukunft bevorstehen könnte. Die Rede ist von Paco Alcácer.
Seit nun mehr als 7 Jahren spielt der mittlerweile 21 Jahre alte Stürmer in der Jugend des F.C Valencia. Seine Karriere begann er zunächst als Mittelfeldspieler. In der U17 wechselte er dann auf Anraten seines damaligen Trainers in den Sturm, mit Erfolg. Durch seine guten Leistungen in der letzten Saison (17 Scorerpunkte in 37 Einsätzen) avancierte er immer mehr zum Aushängeschild der Jugendarbeit des Clubs aus der drittgrößten Stadt Spaniens. Doch nicht nur der aktuelle Trainer Nuno Espírito Sant, sondern auch der Trainer der spanischen Nationalmannschaft (La Furia Roja) Vincente Del Bosque war von dem 1,76 Meter großen Sturmtalent begeistert, was am 29.08.2014 zu einer Nominierung in das Aufgebot der spanischen Nationalmannschaft führte.
Diese Nominierung diente Paco Alcácer als Motivation um sich einen Stammplatz in einer Mannschaft zu erkämpfen, in welcher vor allem mit Álvaro Negredo und Rodrigo ein harter Konkurrenzkampf herrscht. Momentan überzeugt der Teamkamerad von Shkordan Mustafi durch vielerlei Qualitäten und spielerisches Potenzial. Aufgrund seiner Schnelligkeit und seines starken Antritts bringt er sich gut in das Konterspiel des FC Valencia ein und kann sich somit, relativ problemlos, von seinen Gegenspielern absetzen. Seine Vorstöße sind gefürchtet. Seine Gefährlichkeit im Abschluss wird durch seine Beidfüßigkeit begünstigt. Mit guter Präzision und viel Feingefühl ausgestattet, sind auch Distanzschüsse für ihn vermehrt ein Mittel um Tore zu erzielen.
Wo Paco Álcacer in Zukunft Tore schießen wird, steht noch in den Sternen. Eins ist jedoch fakt, die Situation in der sich junge Stürmer befindet, wird nächste Saison nicht einfacher. Obwohl Negredo nach Ablauf seiner Leihe am Ende der Saison höchstwahrscheinlich wieder zu Manchester City zurückkehren wird, wird der Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft nicht geringer, da der F.C Valencia nach einem adäquaten Ersatz suchen wird. Auch in der spanischen Nationalmannschaft wird er sich behaupten müssen, da die Konkurrenz um Fernando Torres, Fernando Llorente, Diego Costa und dem aufstrebenden Álavaro Morata nicht schläft. Es wird also eine Herausforderung für den jungen Spanier, der noch bis 2020 unter Vertrag bei den „Fledermäusen“ aus Valencia steht. Ob dieser Vertrag allerdings ist jedoch ebenfalls fraglich, da viele Topclubs Nachfolger für die Generation von Klose, Drogba und Co. suchen und bereit sind viel Geld in deren Nachfolger zu investieren.
Das Potenzial für eine großartige Zukunft hat Paco Álcacer. Ob seine Karriere so ruhmreich verläuft, wie die von David Villa, mit nationalen und internationalen Erfolgen, oder ob sie nach dem Weggang von Valencia aufgrund von stagnierenden Leistungen ins Stocken gerät, wie die Karriere von Roberto Soldado, wird sich zeigen.